Zum Hauptinhalt springen
Ausbildungsstätte zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung des MZvD

SPACE MISSION - Magic Academy auf abenteuerlicher Reise durch die Galaxien

SPACE MISSION - Magic Academy auf abenteuerlicher Reise durch die Galaxien

Statt bei einer Science-Fiction Konvention finden sich Mitglieder der Magic Academy unversehens auf einer intergalaktischen Mission zur Rettung fremder Planeten vor der Bedrohung durch den Dunklen Lord und seine Sturmtruppen. Der König der Paxianer hat die auch in fernen Galaxien bekannten Zauberer um Hilfe gebeten, und die bemerken erst nachdem sie ein Raumschiff zum Planeten der Paxianer geflogen hat, dass es sich nicht um einen Werbegag der Science-Fiction Konvention handelt, sondern dass sie als Zauberinnen und Zauberer gefordert sind, friedliche Völker fremder Welten vor der Unterdrückung durch das Böse zu retten. Natürlich müssen die Mitglieder der Magic Academy ihre ganze Kunst zeigen, um am Ende über das Böse zu siegen. Weil die Aufgabe so schwierig ist, kommt ihnen auch Meister Yoga zu Hilfe und die Königin der Arborianer mit ihrem Volk. Bei ihrer Mission finden sie zudem heraus, dass der dunkle Lord der Vater eines ihrer Zauberkollegen ist und sie ihren Mitstreiter fast an die dunkle Seite der Macht verlieren. Dies die Rahmenhandlung einer großartigen magischen Show im Festsaal der Rudolf Steiner Schule Witten.

Es war ein echtes Spektakel. Phantastische Zauberei, dargeboten von den ca. 50 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern von Klasse 4 bis zur Oberstufe (verstärkt durch Lehrkräfte der Schule und weitere Mitglieder der Magic Academy), mit mitreißender und immer passender Musik, sowie tollen Lichteffekten. Ein Lob an die Technik, die vollständig von Schülern verantwortet wurde!

Es war eine abwechslungsreiche Vorführung mit vielen magischen Effekten, die in ihrer Komplexität angepasst waren an Alter und Möglichkeiten der vielen kleinen und großen Künstler. In keinem Moment aber und an keiner Stelle hatte man das Gefühl, dass hier Schulkinder und Jugendliche sich als Zauberkünstlerinnen und -künstler „versuchen“. Vielmehr wurden alle Effekte hervorragend präsentiert, teilweise auch gemeinsam im Team und untermalt durch die entsprechende Musik und Beleuchtung. Es gab viele farbenfrohe Effekte, die Kostüme waren stimmig und man merkte allen die Begeisterung an, Teil einer wundervollen Show zu sein. Es wurden teilweise sehr anspruchsvolle Kunststücke wie Schwebeeffekte, Manipulationen und Kleinillusionen gezeigt, die auch in bekannten Zaubershows auf die Bühne gebracht werden. Am Ende zeigte die Magic Academy dann noch eine rasante Abfolge von unerklärlichen Großillusionen, die das kleine und große Publikum verzauberte.

Wie viele Mitwirkende und Mithelfende es gab, wurde auch rund um die Vorführung deutlich. Die Tische im Foyer bogen sich unter Kuchenbergen, kleinen Snacks, Popcorn und Getränken. Bei einer Tombola war fast jedes Los ein Gewinn und Figuren aus einer fremden Galaxie hatten sich schon vor der Show unter die Zuschauer gemischt.

Ich persönlich hatte Gelegenheit, die SPACE MISSION mit meiner Frau am Sonntag zu verfolgen und wir beide waren total begeistert. Aber offensichtlich nicht nur wir allein, denn beim Verlassen der Aula konnte man viele strahlende Gesichter und gut gelaunte Menschen sehen.

Der Saal war an dem Nachmittag zwar gut gefüllt, es gab aber trotzdem noch eine Reihe freier Plätze. Dies war schade, denn eine so tolle und professionelle Zaubershow für vergleichsweise kleines Geld besuchen zu dürfen, ist ein Privileg. Die Vorführung der Magic Academy hätte ein ausverkauftes Haus verdient gehabt. Aber im nächsten Jahr gibt es dazu eine neue Gelegenheit, denn dann wird das Zaubertheater der Magic Academy in der Waldorfschule 20 Jahre alt. Ein guter Grund zum Feiern.

Bericht von Walter Kaiser

Fotos von Jörg Schaldach

01
02
03
04
04 1
04 2
05
05 1
06
06 1
06 2
06 3
06 4
06 5
06 6
06 7
07
07 1
07 2
08
08 1
08 2
08 3
09
09 1